Filmdose als Justierokular

Filmdose als Justierokular

Nun unser Eigenbau Justierlaser ist schon eine Hilfe, aber wenn das Teleskop komplett zerlegt wurde , oder eines selber gebaut wurde, muß auch der Fangspiegel optimal eingerichtet werden. Dann kommen wir mit dem Laser nicht besonders weit, da man mit diesem nur die Optische Achse einrichten kann. Wir brauchen dann ein Justierokular, das uns erlaubt genau die Mitte des Fangspiegels anzupeilen.


Als erstes bohren wir in den Deckel der Filmdose mittig ein 3er Loch. Das geht ein den trtansparenten ganz einfach , da genau in der Mitte eine Einbuchtung ist.


Auf den Boden der Filmdose zeichnen wir , mit Hilfe der Einbuchtung, ein Kreuz, dessen Striche wir bis auf den Rand übdertragen.


Nun scheiden wir mit einem scharfen Messer den Boden der Dose ab.


An den eingezeichneten Linien scheiden wir seitlich etwas ein, das wir den Faden einklemmen können.


Nun spannen wir mit scharzen Nähfaden ein Fadenkreuz in die vorbereiteten Einkerbungen. Der Faden wird mit Sekundenkleber fixiert.


Wenn die Filmdose im Okularauszug wackelt, umwickeln wir diese mit etwas Tesafilm. Wenn wir nun die Filmdose in den Auszug stecken und durchsehen, sieht das ganze etwa so aus. Das kommt leider mit der Kamara nicht so gut, man kann es aber noch erkennen. Fadenkreuz auf der Mitte des Fangspiegels(Markierung), und auf der Mitte des Hauptspiegels(Markierung). Nun können wir wenn das so stimmt, mit dem Laser die Neigung des Hauptspiegel einstellen. Um jeweils den wichtigen Punkt scharf zu gekommen, müßen wir mit dem Auge jeweils den Punkt fokusieren , den wir brauchen. Mit ein bisschen Übung geht das sehr gut.
Wichtig: Die Fildose nicht mit den Schrauben festklemmen, da dieses die Dose verformt !

Auf einem Frame gelandet ? Hier geht zur Hauptseite